Funktionsweise
Das Produkt fällt durch einen Trichter in einen volumetrischen Dosierer, der sich dreht.
Das Produkt setzt sich im Zylinder auf einen Drehteller ab und eine Pumpe spritzt die Flüssigkeit in das Produkt.
Eine horizontale oder geneigte Schaufelschnecke mischt die behandelten Samen.
Legende
1. Trichter
2. Pumpe
3. Volumetrischer Dosierer
4. Behälter
5. Drehteller
6. Schaltschrank
7. Mischschnecke
Bauweise
- Verschraubte Trägerstruktur aus Blech mit Profilblechen
- Schnecke aus rostfreiem Stahl AISI 304
- Fülltrichter
- direkter Antrieb
Optional
- Pumpe für die Zusatzflüssigkeit
- Schaufelschnecke aus rostfreiem Stahl
- Geneigte Schnecke
Spezifikationen
Erhältlich in verschiedenen Größen und Modellen mit Produktionen von 3 bis 12 t/h (berechnetet mit Produkt gew. 0,78 t/m3).
Tragbarer Dosierer für die Beizanlage
Die Maschine wurde zum Beizen von Samen wie Getreide, Mais, Hülsenfrüchte und anderes im Dauerbetrieb entwickelt.
Die Maschine besteht aus einem Produkteingang, die Beizkammer mit dem Drehteller und der Einspritzdüse, Dosierapparat mit Pumpe und Postmixer.
Sie wird von Getriebemotoren angetrieben. Die Beizanlage wird über ein Steuerpult mit "Touch" gesteuert.
Funzionamento
Das Saugrohr wird in den Behälter mit der Flüssigkeit zum Vermischen eingeführt, während die Spritzdüsen sicher über eine Schnecke eingeführt werden. Sobald der Dosierer eingeschaltet wird, wird die eingespritzte Flüssigkeitsmenge über die Bewegung der Schnecke mit dem Produkt vermischt.
Legende
A. Saugrohr
B. Spritzdüse
C. Spritzdüse